Die „Gemeinschaft für Natur und Umwelt Steineroth e.V.“ stellt zweifellos – und so sehen es nicht nur ihre Mitglieder - eine Bereicherung des Steinerother Dorflebens dar.
Sie ist im Jahr 2001 u.a. auch aus Sorge wegen der geplanten Ortsumgehung entstanden, macht damit aber nicht zuletzt deutlich, wie groß das Anliegen vieler Menschen auch in Steineroth ist, eine intakte Natur und Umwelt gerade im ländlichen Bereich zu erhalten und auch aktiv dafür einzutreten.
Personell ging der Verein aus einer lockeren Gemeinschaft von Nachbarn hervor, deren gemeinsame natur- und umweltbezogene Interessen sich bis dahin aber mehr oder weniger auf Betätigungen im eigenen Kleingarten beschränkten.
Mit der Möglichkeit, im Frühjahr 2001 von einem Bauern ein ca. 1,2 Hektar großes Wiesengelände pachten zu können, eröffneten sich ganz neue Perspektiven. In einem langfristigen Pachtvertrag erlaubte der Eigentümer den Pächtern ausdrücklich eine Nutzung des Areals zu Naturschutz fördernden Zwecken.
Eine Streuobstwiese mit weit über 60 Obstbäumen und eine Benjeshecke wurden angelegt und seitdem von der Gemeinschaft gepflegt. Daneben werden (oft in Zusammenarbeit mit der BUND-Kreisgruppe) Informationsveranstaltungen organisiert sowie kleine Wanderungen und Ausflüge zu regionalen Zielen angeboten.
Interessierte Mitbürger sind bei unseren Aktivitäten immer willkommen, neue Mitglieder werden in unserer Runde gerne begrüßt. Zurzeit zählt der Verein über dreißig Mitglieder; Vorsitzender ist Gerhard Bender, stellvertretender Vorsitzender Matthias Philipp, Schatzmeisterin Michaela Klar und Geschäftsführer Peter Strack.
Unsere Philosophie hat die hiesige Rheinzeitung schon am 12.10.05 in einem Artikel völlig richtig charakterisiert: „Gemeinschaft und Gemeinsinn pflegen, zusammen feiern, aber vor allem auch gemeinsam arbeiten und vor Ort praktischen Naturschutz betreiben – das ist ein wesentlicher Grundsatz der Steinerother Gemeinschaft für Natur und Umwelt“!