Grußwort

 des Vereinsvorsitzenden G. Bender

 

Vor 10 Jahren, im Sommer 2001, wurde die Gemeinschaft für Natur und Umwelt Steineroth e.V. gegründet. Nun, eine Dekade später, erfreut sich unser Verein allen Unkenrufen zum Trotz immer noch bester Gesundheit und blickt auf eine Zeit angefüllt mit vielfältigen und erfolgreichen Aktivitäten zurück.

 

Völlig richtig hieß es schon in einem Artikel der Rheinzeitung vom 12.10.05:  „Gemeinschaft und Gemeinsinn pflegen, zusammen feiern, aber vor allem auch gemeinsam arbeiten und vor Ort praktischen Naturschutz betreiben – das ist ein wesentlicher Grundsatz der Steinerother Gemeinschaft für Natur und Umwelt“!

 

Zwar sind auch wir Mitglieder mittlerweile 10 Jahre älter geworden, aber die Begeisterungsfähigkeit für den Einsatz auf unserer Streuobstwiese und für viele andere gemeinsame Betätigungen ist unverändert. Dafür möchte der Vorstand allen Mitgliedern und Unterstützern von Herzen danken.

 

Viele unserer Vorhaben konnten wir nur umsetzen, weil Vertreter der hiesigen Kreisgruppen vom NABU und insbesondere vom BUND uns mit Rat und Tat unterstützt haben. Auch ihnen den herzlichsten Dank dafür!

 

Unser Wiesenfest, das wir auch in diesem Sommer wieder feiern, schien uns der geeignete Rahmen, um unser Jubiläum zu begehen. Stellvertretend für unsere Gemeinschaft wünsche ich allen Besuchern einige frohe Stunden – vielleicht mit ein wenig Besinnung auf die Schönheit, jedoch auch Verletzlichkeit unseres ländlichen Lebensraumes, unserer Heimat, vor allem aber mit viel Spaß und guter Laune!

 

 

 

 

 

 

Die „Gemeinschaft für Natur und Umwelt Steineroth e.V.“

 

Die „Gemeinschaft für Natur und Umwelt Steineroth“ stellt zweifellos eine Bereicherung des Steinerother Dorflebens dar. Sie ist u.a. auch aus Sorge wegen der geplanten Orts-

umgehung entstanden, macht damit aber nicht zuletzt deutlich, wie groß das Anliegen vieler Menschen (in Steineroth) ist, eine intakte Natur und Umwelt gerade im ländlichen Bereich zu erhalten und auch aktiv dafür einzutreten.

 

Personell ging der Verein aus einer lockeren Gemeinschaft von Nachbarn hervor, deren gemeinsame natur- und umweltbezogene Interessen sich bis dahin aber mehr oder weniger auf Betätigungen im eigenen Kleingarten beschränkten. Mit der Möglichkeit, im Frühjahr 2001 von einem Bauern ein ca. 1,2 Hektar großes Wiesengelände pachten zu können, eröffneten sich ganz neue Perspektiven. In einem langfristigen Pachtvertrag erlaubt der Eigentümer den Pächtern ausdrücklich eine Nutzung des Landes zu Naturschutz fördernden Zwecken.

 

 

  • 12.Juni 2001 Vereinsgründung

Vorstand     1. Vorsitzender Gerhard Bender

                     2. Vorsitzender Peter Strack

Geschäftsführer Matthias Philipp

  • 10.August 2001 Eintrag ins Vereinsregister

 

  • 25.August 2001 Wiesenfest

 

 

 

  • Info abend im Bürgerhaus

 

  • 27 Oktober 2001 Anlegen der Benjeshecke
  • Besuch Haus Marienberge

 

Aktivitäten 2002

 

  • Nistkästenbau für Kinder
  • 7. März 2002 Vortrag im Bürgerhaus von Frau Schnug – Börgerding
  • 13.Juni 2002 Jahreshauptversammlung

 

 

 

 

  • 24.August 2002 Wiesenfest

12.Oktober 2002 Jahresausflug

Aktivitäten 2003

 

  • Anlegen eines Lesesteinhaufens
  • 22. März 2003 Baumschnittkurs Herr Hebel

 

 

  • 5. April 2003 Baumschnitt und Wiesenpflege

 

  • 7. Mai 2003 Jahreshauptversammlung

 

  • 23.August Wiesenfest

 

  • 25.August 2003 Bewerbung für Umweltpreis des Landkreises Altenkirchen

 

  • 4. Oktober 2003 Jahresausflug

 

  • 8. November Baum-und Wiesenpflege

 

Aktivitäten 2004

 

  • 10. März Jahreshauptversammlung
  • 3. April Teilnahme an der Flurreinigungsaktion in der Ortsgemeinde Steineroth
  • 16. Mai Vogelkundliche Wanderung zum Steinerother Kopf mit anschließender Mühlenbesichtigung in Dickendorf
  • 27.Juni Jahresausflug zum Handwerkertag im Hessenpark
  • 28. August Wiesenfest
  • 13.Oktober Teilnahme am Anhörungsverfahren zum Raumordnungsverfahren für die Ortsumgehung Steineroth
  • 30. Oktober Baum und Wiesenpflege

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktivitäten 2005

  • 16. Februar GNUS Dia-Abend `Lebensraum-Streuobstwiese`
  • 16. März Jahreshauptversammlung
  • 26. Juni Naturkundliche Wanderung
  • 3. September Wiesenfest
  • 22. Oktober Baum und Wiesenpflege
  • 19. November Jahresabschlussfeier mit Infoveranstaltung vom Weltladen Betzdorf Referent Herr Reeh

 

 

Aktivitäten 2006

  • 16. März Jahreshauptversammlung
  • 30. März Dia-Vortrag Vogelpopulation im Westerwald
  • 8. April Baum-und Wiesenpflege
  • 24. Juni Wanderung zum Hof Pfeiffer Elkenroth
  • 26. August Wiesenfest
  • 24. September Ausflug nach Schloss Monrepos und Leutesdorf

 

 

 

Aktivitäten 2007

 

  • 8. März Jahreshauptversammlung
  • 9. April Baum und Wiesenpflege
  • 16. Juni Wanderung zum Heimatmuseum Gebhardshain
  • 29. September Baumschnittkurs mit Herrn Hebel
  • 13. Oktober Baum und Wiesenpflege
  • 24. November Baumpflanzung (Ergänzungspflanzung)
  • 1. Dezember Jahresabschlussfeier mit Infoveranstaltung ‚Kinder in Not’

 

Aktivitäten 2008

 

 

 

 

  • 15. März Baum und Wiesenpflege
  • 27. März Jahreshauptversammlung
  • 9.April Vortrag Naturschutz im eigenen Garten
  • 12. April Baum und Wiesenpflege
  • 8. November Baum und Wiesenpflege

 

 

Aktivitäten 2009

 

 

  • 28. Januar Jahreshauptversammlung
  • 7. März Baum und Wiesenpflege
  • 11. April Baumschnitt mit Harry Sigg
  • 17. Mai Ausflug zum Wiesensee
  • 9. September Filmvortrag ‚ Planet Erde’ mit Wolfgang Stock
  • 31. Oktober Baum und Wiesenpflege
  • 7. November Martinsfest mit Vortrag zum Thema Imkerei mit Wolfgang Klein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktivitäten 2010

 

 

 

 

  • 3. März Jahreshauptversammlung
  • 24.April Baum und Wiesenpflege
  • 30. Mai Jahresausflug nach Braunfels
Baumschnitt Kurs Herr Hebel
Ausflug Braunfels
  • 7 August Wiesenfest
  • 10 Oktober Wanderung mit den Landfrauen

 

Aktivitäten 2011

 

  • 12. Januar Jahreshauptversammlung
  • 8. Mai Teilnahme am Kreisheimattag mit einem Infostand
Wolfgang Stock und gerd Bender beim Kreisheimattag
  • 5. Juni Naturkundliche Wanderung zum Steinerother Kopf

 

Vorstände:2001-2007

 

 

1 Vorsitzender Gerd Bender

2 Vorsitzender Peter Strack

Geschäftsführer Mathias Philipp

Kassiererin Rita Baldus

 

Vorstände:2007-2010

 

1 Vorsitzender Gerd Bender

2 Vorsitzender Berthold Hammer

Geschäftsführer Mathias Philipp

Kassiererin Rita Baldus

 

 

Vorstände:2007-2010

 

1 Vorsitzender Gerd Bender

2 Vorsitzender Mathias Philipp

Geschäftsführer Peter Strack

 

Kassiererin Rita Baldus

<

 

Liebe Mitglieder, ich möchte euch schnell vom heutigen Tag berichten.

Als Erstes möchte ich mich bei alle bedanken, die heute so tatkräftig mit angepackt haben.

Wir haben heute auf der Obstwiese einige Bäume etwas zurückgeschnitten sowie altes, in die Jahre gekommenes Stützholz entfernt. Des Weiteren haben wir den Maschendraht und Stacheldraht, der an manchen Bäumen zum Schutz befestigt wurde, entfernt, da dieser stellenweise schon sehr stark eingewachsen war.

Wir haben auch unsere Benjeshecke sehr stark zurückgeschnitten, um sie zu verjüngen und kleinen Lebewesen neuen Schutz zu bietet.

Bilder folgen.

Ich möchte auch noch mal alle an unser Erntedankfest am kommenden Sonntag, den 16.10.22 erinnern.

Lg Martin

v

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© Gemeinschaft für Natur und Umwelt Steineroth e.V.